Krebskanon

Krebskanon
нем. [крэ́/бсканон]
ракоходный канон

Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Krebskanon" в других словарях:

  • Krebskanon — (Canon cancricans), ein Kanon (s. d., S. 565), bei dem die imitierende Stimme die rückwärts gelesene Hauptstimme ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krebskanon — Krebskanon, auch Spiegelkanon, ein Kanon (s.d.), in dem eine zweite Stimme die erste in rückwärts gehender Bewegung nachahmt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Krebskanon — Ein Krebskanon oder retrograder Kanon ist ein musikalisches Palindrom, das heißt ein Kanon, der rückwärts gleich klingt wie vorwärts. Eine Stimme trägt die Melodie vorwärts, die andere Stimme trägt sie rückwärts, im Krebs, vor. Beim Spiegelkanon… …   Deutsch Wikipedia

  • Krebsumkehrung — Ein musikalischer Krebs oder Krebsgang ist das Rückwärtsspielen einer Notenpassage (das Spiegeln an der Vertikalen). Besonderer Beliebtheit erfreuen sich musikalische Krebse in der Dodekaphonie sowie im Barock, etwa im Kanon (Krebskanon) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Krebs (Musik) — Ein musikalischer Krebs oder Krebsgang ist das Rückwärtsspielen einer Notenpassage (das Spiegeln an der Vertikalen). Besonderer Beliebtheit erfreuen sich musikalische Krebse in der Dodekaphonie sowie im Barock, etwa im Kanon (Krebskanon) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rätselkanon — Unter Kanon (Plural: Kanons, Kanones; griech: Maßstab,Regel) versteht man in der mehrstimmigen Musik kontrapunktische Kompositionen, in denen sich eine oder mehrere gleichzeitig erklingende Stimmen streng imitieren. In den meisten Fällen leiten… …   Deutsch Wikipedia

  • BWV 1079 — Das Musikalische Opfer (BWV 1079) ist eine Sammlung von kontrapunktischen Sätzen, die Johann Sebastian Bach drei Jahre vor seinem Tod schrieb. Alle Sätze beruhen auf einem Thema des preußischen Königs Friedrich II. Die Komposition gehört zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Das musikalische Opfer — (BWV 1079) ist eine Sammlung von kontrapunktischen Sätzen, die Johann Sebastian Bach drei Jahre vor seinem Tod schrieb. Alle Sätze beruhen auf einem Thema des preußischen Königs Friedrich II. Die Komposition gehört zum kontrapunktischen Spätwerk… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanon (Musik) — Unter Kanon (Plural: Kanons, Kanones; griech. für „Maßstab, Regel“) versteht man in der mehrstimmigen Musik kontrapunktische Kompositionen, in denen sich eine oder mehrere gleichzeitig erklingende Stimmen streng imitieren. In den meisten Fällen… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik-Palindrome — Jeder Krebskanon oder Spiegelkanon ist ein musikalisches Palindrom. Es existieren hunderte von Palindromen, u. a. von Wolfgang Amadeus Mozart (z. B. Spiegelkanon in G Dur) und von Johann Sebastian Bach (Canon a 2 aus dem Musikalischen Opfer) …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»